home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- GEM KEY
- -----------
-
- von Oliver Saalfeld
- Version 1.2a
-
- Public Domain 199O, veröffentlicht durch das PD Journal.
-
- Das Verändern der Dateien auf dieser Diskette ist nicht
- gestattet.
- Die Weitergabe des Programmes ist nur in Verbindung mit dieser
- Textdatei gestattet.
-
-
-
- 1. Wozu...
-
- Mit dem Programm GEM KEY ist es Ihnen auf einfache Weise möglich,
- die Tastaturbelegung vom DESKTOP des TT zu ändern. Diese
- Einstellungen können einfach übernommen werden oder auf dem
- Bootlaufwerk gesichert werden.
-
- 2. Starten des Programmes
-
- Das Programm läßt sich durch einen Doppelklick vom Desktop starten
- oder mit der Endung .ACC als Accessory installieren.
-
- Nach dem Starten prüft das Programm, ob eine ordentliche *.INF Datei
- beim Start des Desktops installiert wurde. Ist dieses nicht der Fall,
- so bricht es mit einer Meldung ab. Sie sollten nun prüfen, ob Sie
- überhaupt einen Atari TT besitzen und wenn dieses so ist,
- nachschauen, ob sich auf dem Bootlaufwerk eine *.INF Datei befindet.
- Diese Datei läßt sich einfach durch Anwahl des Menüeintrags
- "Extras/Arbeit sichern" anlegen. Nun müssen Sie nur noch diese Datei
- durch den Menüeintrag "Extras/*.INF laden" installieren.
-
- 3. Anwendung des Programmes
-
- Unter der Titelzeile sehen Sie einen vereinfachten Desktop, hier
- können Menüs durch Anklicken angewählt/gewechselt werden. Die
- Einträge der Menüs werden durch weiteres Anklicken angewählt.
- Hinter dem Menüeintrag "DESK/GEM KEY Infos..." verbirgt sich die
- Copyrightmeldung des Autors. Alle anderen Einträge können mit
- einer Tastaturbelegung versehen werden.
-
- Wenn Sie nun einen Eintrag angewählt haben, erscheint eine Dialog-
- box, in der Sie die Tastaturbelegung auswählen können. Wenn eine
- Taste schon belegt ist, wird der Button mit einem Raster unterlegt.
- Je nach Auflösung ist die Farbe des Rasters verschieden. Wenn Sie
- einen solchen Button anklicken, erscheint in der ersten Zeile der
- zu diese Taste gehörende Eintrag.
-
- 3.1 Löschen einer Tastaturbelegung
-
- Wählen Sie hierzu den betreffenden Eintrag aus und klicken Sie in
- der danach erscheinenden Dialogbox den Button "Löschen" an, die
- Belegung wird nun ohne Warnmeldung gelöscht.
-
- 3.2 Löschen alle Belegungen
-
- Die komplette Tastaturbelegung wird durch den Button "Alles
- löschen" gelöscht. Es erscheint eine Warnmeldung, die Sie darauf
- aufmerksam macht. Wollen Sie Ihre alte Tastaturbelegung wieder
- rückgängig machen, so müssen Sie das Kapitel 3.5 lesen.
-
- 3.3 Ändern der Tastaturbelegung
-
- Wählen Sie hierzu den betreffenden Eintrag aus und klicken Sie den
- entsprechenden Button an. Ist die Taste nicht durch einen eigenen
- Button definiert, müssen Sie den ersten (leeren) Button anwählen
- und danach die Taste Ihrer Wahl drücken. Dieses kann auch eine schon
- definierte Taste sein.
-
- Wenn Sie die Änderung nicht übernehmen wollen, müssen Sie den Button
- "Abbruch" anklicken, ansonsten den "OK"-Button. Sollte die Taste
- schon belegt sein, erscheint eine andere Dialogbox, die Ihnen den
- entsprechenden Eintrag anzeigt. Wollen Sie diese Belegung behalten,
- müssen Sie den Button "Nein" anwählen. Wenn Sie den Button "Ja"
- anklicken, wird die ursprüngliche Belegung der Taste gelöscht.
-
- 3.4 Sichern aller Veränderungen
-
- Über den Button "Sichern" werden alle Veränderungen in der Datei
- "NEWDESK.INF" gespeichert. Wurde diese Datei zwischenzeitlich
- gelöscht, so wird sie neu angelegt.
-
- 3.5 Laden einer alten Belegung
-
- Wenn Sie den Button "*.INF" anklicken, öffnet sich eine Fileauswahl-
- box, in der Sie eine beliebige INF-Datei laden können. Sind in
- dieser Datei nicht die richtigen Informationen enthalten, wird der
- Vorgang abgebrochen. Ansonsten wird die darin enthaltene
- Tastaturbelegung übernommen.
-
- 3.6 Übernehmen der neuen Belegung in den DESKTOP
-
- Hierzu müssen Sie den Button "OK" anwählen. Wollen Sie hingegen
- die neue Belegung nicht in den Desktop übernehmen, müssen Sie den
- "Abbruch"-Button anwählen.
-
- 3.7 Ausdrucken der Tastaturbelegung
-
- Über den Button "Ausdrucken" können Sie die komplette
- Tastaturbelegung auf einem angeschlossenen Drucker ausgeben.
-
-
- 4. Was es sonst noch zu sagen gibt...
-
- Wenn Sie mit dem Programm zufrieden sind, sollten Sie als
- Anerkennung einen kleinen Betrag von 10,- DM an den Autor schicken...
-
- Adresse:
- --------
-
- Oliver Saalfeld
- Walter-Rietig-Straße 6c
- 6o7o Langen/Deutschland
-
-
- Das Programm wurde in Turbo C geschrieben und benutzt ein paar
- kleine Assembler-Routinen für die Speicherverwaltung.
-
-
-
- und nun viel Spaß mit dem Programm
- und Ihrem TT
-
- Oliver Saalfeld
-
-